Ein Glasfaser-Anschluss ist das schnellste, sicherste, leistungsstärkste und zuverlässigste Medium – es ist das Medium der Zukunft.
Unser Angebot Über unsWir sind mit unserer Erfahrung führend auf dem Glasfasermarkt!
Auf ihrem Weg vom Kernnetz zum Endkunden passieren Daten im Downstream verschiedene Stationen: Sie wandern vom Kernnetz über die Vermittlungsstellen zu den Kabelverzweigern, von wo aus sie in die einzelnen Haushalte übermittelt werden.
Beim Upstream nehmen die Daten den umgekehrten Weg.Die leistungsstarken Hintergrundnetze des Internets basieren auf Glasfaser-Leitungen mit hoher Bandbreite, worüber Daten mit annähernd Lichtgeschwindigkeit übermittelt werden. Dabei wird auf die gleiche Technologie zurückgegriffen, auf dem auch ein FTTH-Anschluss basiert: Lichtwellenleiter. Im Kernnetz, dem sogenannten Backbone (engl. Rückgrat), werden hier schon heute mehrere Gigabit pro Sekunde übertragen.An dieses Kernnetz sind die Vermittlungsstellen angeschlossen, seit der Digitalisierung der Telefonnetze ebenfalls per Glasfaser.
Wie schnell die Daten von dort aus zum Endkunden gelangen, unterscheidet sich allerdings je nach Art des Anschlusses erheblich. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Downloadrate beträgt hierzulande derzeit nur rund 25 Mbit/s. Die Hightech-Anschlüsse von Deutsche Glasfaser liefern mit bis zu 1.000 Mbit/s bereits heute die 40-fache Leistung – Tendenz steigend.Entscheidend für diese Unterschiede ist vor allem, welche Leitungen auf der sogenannten „letzten Meile“, der Strecke von der Vermittlungsstelle zum Endkunden, genutzt werden. Aufgrund der zentralen Bedeutung, die Glasfaser-Leitungen dabei spielen, werden die Netze inzwischen häufig anhand des Glasfaser-Anteils unterschieden.
- Glasfaser: Glasfaserkabel
- Glasfaserkabel: Glasfaserkabel
- Lichtwellenleiter (LWL): Lichtwellenleiter (Glasfaserkabel)
- Singlemode-Faser: Singlemode-Faser
- Multimode-Faser: Multimode-Faser
- FTTH (Fibre to the Home): Glasfaser bis zum Haus
- FTTC (Fibre to the Curb): Glasfaser bis zur Straße
- FTTB (Glasfaser bis zum Gebäude): Glasfaser bis zum Gebäude
- Glasfaser bis zum Knotenpunkt (FTTN):
- Glasfaser bis zum Knotenpunkt
- Patchkabel: Patchkabel
- Pigtail: Pigtail-Anschluss (Glasfaser-Endanschluss)
- Steckverbinder: Steckverbinder
- LC-Stecker: LC-Stecker
- SC-Stecker: SC-Stecker
- MTP/MPO-Stecker: Multi-Faser-Stecker
- Splitter: Splitter
- Spleißen: Glasfaser-Spleißverfahren
- Dämpfung: Abnehmen
- Bandbreite: Bandbreite
- Übertragungsrate: Datenübertragungsrate
- Signalverluste: Signalverluste
- Netzwerk: Netzwerk
- Backbone: Rückgratnetz
- Trassenbau: Leitungsbau (Verkabelungsinfrastruktur)
- Glasfaseranschluss: Glasfaseranschluss
- Glasfasernetz: Glasfasernetz
- Kabelverlegung: Kabelverlegung
- Telekommunikation: Telekommunikation
- Anbieter: Dienstanbieter
- Endkundenanschluss: Endkundenanschluss
Wir erstellen einen Ausführungsplan, führen Standortbegehungen durch, kümmern uns um das Behörden-Management und bieten dir jederzeit eine kompetente Beratung.
Unsere erfahrenen Monteure ziehen die Glasfaserkabel in die Leerrohre, blasen die Lichtwellenreiter ein und vernetzen die Zweig- und Endstellen miteinander.
Unsere Dokumentation dient der Bestandsführung der Glasfaserinfrastruktur, indem sie detaillierte Informationen über die tatsächlich verbaute Infrastruktur und die Verkabelungsdetails geografisch vermisst und erfasst.
Deutsche Glasfaser gehört zu den führenden Marktakteuren im FTTH-Netzausbau in Deutschland. Der Schwerpunkt der Unternehmensgruppe liegt auf der bundesweiten Versorgung ländlicher und suburbaner Gebiete mit Glasfaser. Erfahren Sie hier, welche Orte bereits ans Netz angeschlossen sind, wo der Ausbau aktuell stattfindet und in welchen Regionen die Nachfragebündelung noch läuft.
Das 90S+ ist ein Kernausrichtungs-Fusionsspleißgerät, das einen neuen Standard auf dem Markt für Fusionsspleißen setzt.
Lies michEs ist ein Privileg, mit uns zu arbeiten
Glasfaser bis in jede Wohnung
This site was created with the Nicepage